Armaturen
Die perfekte Waschtisch-Armatur für jedes Badezimmer Design
Noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren Waschbecken-Armaturen mit Mischbatterie-Funktion weltweit am meisten verbreitet. Für noch mehr Komfort wurden die Einhebel- und Einhandmischer fürs Bad entwickelt. Bei diesen Waschbecken-Armaturen wird mit nur einem Hebel die Stärke des Wasserstrahls und gleichzeitig die Wassertemperatur eingestellt.
Da das Badezimmer kein rein funktionaler Raum für Morgenroutine & Co ist, sondern immer auch als persönliche Wohlfühloase dient, ist Waschbecken-Armatur nicht gleich Waschbecken-Armatur. Zu jedem Waschbecken, jedem Badunterschrank und jedem Geschmack passt ein anderer Wasserhahn. Im Bad sollte alles nach Ihren Vorstellungen und Bedürfnissen eingerichtet werden. Angefangen bei großen Elementen bis ins Detail – der Waschbecken-Armatur. Die folgenden Aspekte dienen der Inspiration und Orientierung.
Die Form
Einhebelmischer im Bad (1-Loch-Armatur)
Wie der Name schon sagt, besitzt der Wasserhahn dieser Armatur nur einen Hebel. Mit diesem lässt sich die Intensität des Wasserstrahls und die Wassertemperatur bestimmen. Meistens erfolgt die Bedienung ganz intuitiv. Eine angenehme Wassertemperatur kann daher schnell gefunden werden, was den Wasserverbrauch potenziell niedrig hält.
Auch unter unseren Armaturen finden Sie den Einhebelmischer. Fürs Waschbecken ist dieser in zwei verschiedenen Ausführungen erhältlich: mit oder ohne Zugstangengarnitur. Diese dient zum Öffnen und Schließen des Ablaufventils, um bei Bedarf das Wasser im Waschbecken anzustauen. Bei einer Waschbecken-Armatur mit Zugstange kann das Ventil, wie gewohnt, verschlossen werden, um das Wasser im Becken zu stauen. Bei einer Armatur ohne Zugstange kann für diese Funktion ein Push-Open-Ventil dazu bestellt werden. Bei Waschbecken ohne Überlauf sollte ein nicht verschließbares Schaftventil verwendet werden, um ungewolltes Überlaufen zu verhindern.
Bei einigen Wasserhähnen finden Sie zudem die innovative FreshStart-Funktion. Hierbei fließt in der Mittelstellung ausschließlich kaltes Wasser. Erst wenn der Griff bewusst nach links bewegt wird, wird heißes Wasser beigemischt. Damit sorgt der Einhebelmischer für einen sparsamen Ressourcenverbrauch und ist besonders energiesparend. Weiter gibt es Armaturen mit MinusFlow Funktion, die den Wasserverbrauch deutlich reduzieren (3,5 anstatt 5,0 l/min).
Armatur mit Hebel- bzw. Drehgriff (2-Loch-Armatur)
Bei der 2-Loch-Armatur sind der Wasserauslauf und das Bedienelement voneinander getrennt, daher werden zwei Hahnlöcher benötigt. Über das Bedienelement kann intuitiv die Wassertemperatur und die Stärke des Wasserstrahls bestimmt werden. Das gewünschte Wasser mit angenehmer Temperatur und eingestellter Wasserintensität fließt nun aus dem Wasserhahn.
Elektrischer Wasserhahn mit 2 Anschlüssen (2-Loch-Armatur)
Eine Elektronikarmatur funktioniert als Wasserhahn ohne Hebel und ist als 2-Loch-Armatur konzipiert. Das bedeutet, ein Loch ist für den Wasserhahn und das zweite für das Bedienelement bestimmt. Damit aus dem Wasserhahn im Bad Wasser fließt, muss auf das Bedienelement gedrückt werden. Um den Wasserzulauf zu stoppen, drückt man erneut auf das Bedienelement.
Das Einstellen der Wassertemperatur erfolgt ebenfalls über das Bedienelement. Dafür muss einfach an dem Regler gedreht werden. Dies wird visuell unterstützt, indem die Temperaturanzeige von einem hellen Blau (kalt) zu einem satten Rot (heiß) wechselt. Für diesen Duravit Wasserhahn besteht die Wahl zwischen einer Armatur mit Einbaunetzteil oder mit einem Steckernetzteil.
Unterputz-Armaturen fürs Waschbecken
Bei der Unterputz-Armatur wird ein Unterputzkörper zum Mischen des Wassers in der Wand verbaut. Die Bedienelemente und der Wasserauslauf, also Wasserhahn und Mischhebel/-knopf ragen horizontal aus der Wand heraus. Für das Bedienelement stehen Ihnen ein Hebel oder ein Knauf zum Drücken zur Auswahl.
Standventil/Kaltwasser-Armatur
Neben den herkömmlichen Warm-Kaltwasser-Armaturen haben wir in unserem Portfolio auch Standventile. Dies sind Armaturen, aus denen ausschließlich kaltes Wasser fließt, da sie nur an den Kaltwasseranschluss angeschlossen werden. Da sie meist kleiner sind, eignen sich Kaltwasser-Armaturen für kleine Gäste-WCs und Toiletten in Restaurants, Büros oder Geschäften. Über den Griff stellt man das Wasser an und wieder ab.
Fortschrittliche Eigenschaften
Da Innovation bei Duravit großgeschrieben wird, versehen wir unsere Waschbecken-Armaturen mit fortschrittlichen Features.
Oberfläche
Die Armaturen von Duravit besitzen eine hochwertige Chromoberfläche. Die Chrombeschichtung sorgt dafür, dass die Waschbecken-Armatur korrosionsbeständig und stets leicht zu pflegen ist. Diese Beschichtung verleiht der Armatur ihre silbrige Optik.
Keramik-Kartusche
Funktionaler Kern der Waschbecken-Armatur ist ihre Kartusche. Diese besteht aus zwei absolut planen Keramikscheiben, die gegeneinander verschoben bzw. verdreht werden können. Durch die Keramik als Material gleiten die Scheiben reibungsarm aufeinander und sind dadurch nicht nur besonders langlebig, sondern auch hygienisch und ermöglichen zudem eine leichtgängige Bedienung der Armatur.
Wasserverbrauch
Die Duravit Armaturen haben einen sparsamen Wasserverbrauch. Die Durchflussmenge beträgt hier 5.0 bis 5.3 l/Min. MinusFlow-Armaturen verbrauchen sogar nur 3.5 l/Min.
Flexibler Strahlformer (Aqua Control)
Einige Waschbecken-Armaturen besitzen einen verstellbaren Strahlregler. So kann der Austrittswinkel des Wasserstrahls spielend leicht mit dem Finger um +/-10° verändert und optimal an Ihren Waschplatz angepasst werden. Lästiges Spritzen wird dadurch vermieden.
Temperatur
Zu heisse Wassertemperaturen bergen die Gefahr von Verbrühungen. Dank praktischer Temperaturbegrenzung (HeatLock) wird dies verhindert – sicherer Komfort, auch für die kleinsten Badbenutzer:innen.
Angenehmer Wasserstrahl
Durch Luftbeimischung wird der Wasserstrahl, der aus der Armatur kommt, angenehm weich und füllig (AirPlus). Dadurch spritzt der Strahl weniger und Wasser und Energie werden gespart.
Einfache Installation
Die Waschbecken-Armaturen verfügen über flexible Anschlussschläuche und können daher unkompliziert mit vorhandenen Wasseranschlüssen verbunden werden.
Perfekte Kombination
Die Duravit Best Match Empfehlungen basieren auf intensiven Tests, sodass sie die perfekt passende Kombination aus Waschbecken und Armatur finden – preislich, optisch und funktional ein Best Match.
Design
Bei der Suche nach der passenden Waschbecken-Armatur ist es wichtig, die Formen und Stimmungen des restlichen Badezimmer-Designs bei der Auswahl zu berücksichtigen. Ganz grob unterteilt gibt es zwei verschiedene Designs und Stilrichtungen.
Abgerundet oder rund
Diese Armaturen wirken eher sanft und strahlen durch ihre runde bzw. abgerundete Form eine gewisse Leichtigkeit aus. Tipp: Besonders harmonisch sehen runde Waschbecken-Armaturen in Badezimmern aus, die im Landhaus- oder Retro-Stil eingerichtet sind.
Kantig
Kantige, gerade Linien können prinzipiell in jedem Badezimmer eine gute Figur machen. Besonders eignen sie sich jedoch für Badezimmer mit einem modernen und cleanen Look. Tipp: Um einen anderen modernen und außergewöhnlichen Akzent in Ihrem Badezimmer zu setzen, eignen sich auch Waschbecken-Armaturen in Schwarz.
Grössen
Für jede Grösse von Waschbecken gibt es die passende Armatur. Wir bieten in unserem Sortiment eine umfassende Auswahl von Grösse S bis XL. Welche Armaturen-Grösse mit welchem Waschbecken am besten kombiniert werden kann, erfahren Sie hier:
Grösse S-M
Diese beiden Größen eignen sich vor allem für kleinere und klassische Waschbecken, wie z.B. einem Handwaschbecken oder einem Einbau-Waschbecken. Für das kleine Handwaschbecken empfehlen wir nur die Größe S.
Grösse L-XL
Diese Armaturen sollten am besten mit Aufsatzbecken kombiniert werden. Da der Wasserauslauf eine bestimmte Höhe hat, „fällt“ das Wasser eine größere Strecke als bei niedrigeren Wasserhähnen. Aufsatzbecken mit ihrer hohen Waschschale fangen mögliche Wasserspritzer ideal auf. Aufgrund der Höhe der Waschschalen eignen sich hier ausschließlich hohe Wasserhähne. Die Armaturen-Größen L und XL werden immer hinter oder neben der Schale platziert.